Zum Inhalt springen

Christiane Conrad

  • Aktuell
  • Malerei
    • 2014 – 2017
    • 2011 – 2013
    • 2009 – 2010
    • 2005 – 2008
    • 1999 – 2004
  • Zeichnung
    • 2013 – 2017
    • 2008 – 2012
    • 2000 – 2008
  • Ausstellungen
  • Text
  • Vita
  • Bibliografie
  • Kontakt

Aktuell / News

Seit über 30 Jahren entwickelt die Künstlerin, die längst einen festen Platz unter den Farbmalern hat, ihre Bildsprache der scheinbar monochromen Malerei Schritt für Schritt weiter. Wir freuen uns auf ihre neuen Werke und drei Bilder ihrer Künstlerfreunde. Christiane Conrad arbeitet nach der Natur. Dies lässt sich auf den ersten Blick mir der monochromen Malerei der Künstlerin nicht in Einklang bringen. Eher denkt man an ein alltagsfernes Farb-Laboratorium. Tatsächlich bedarf es sehr wohl einer weltabgeschiedenen Konzentration und berechnender Farbmischungen für die subtilen Nuancen auf die es Christiane Conrad ankommt. Dabei braucht es keines Blicks nach draußen. Die meditative Stimmung ihrer Bilder entsteht aus sich selbst heraus. Mehr noch, mit der quadratischen oder meist leicht hochformatigen und immer senkrecht strukturierten Malerei grenzt sich die Künstlerin ganz bewusst von jeglichem Landschaftsbezug und erst recht von figurativen Elementen ab. Was C.C. aber auszeichnet ist die nahezu analytische Farbwertigkeit, die sie nicht allein theoretisch begründet, sondern in der Außenwelt wahrnimmt.

paperfile # 20 21.9. — 19.10.2024 Eröffnung: Freitag 20.9.2024 | 19 UHR Fritz Balthaus Pedro Boese Christiane Conrad Melanie Grocki Elmira Iravanizad Mark Kubitzke Michaela Melián Keren Shalev Nanae Suzuki Songwen Sun-von Berg Nicole Wendel

21.9. — 19.10.2024
Eröffnung: Freitag 20.9.2024 | 19 UHR

Fritz Balthaus
Pedro Boese
Christiane Conrad
Melanie Grocki
Elmira Iravanizad
Mark Kubitzke
Michaela Melián
Keren Shalev
Nanae Suzuki
Songwen Sun-von Berg
Nicole Wendel

Kern der Aktivitäten von oqbo | raum für bild wort ton ist der Aufbau und die Pflege des paperfile, einer vielfältigen Sammlung von Papierarbeiten von heute 231 Künstler:innen. Sie wird in einem besonderen Präsentationsformat zugänglich gemacht. Besucher:innen sind eingeladen, die Arbeiten den Mappen mit weißen Handschuhen zu entnehmen und zu betrachten. Es gelingt hier, einen hierarchiefreien Raum zu schaffen, in dem das Gespräch unter Gästen angeregt wird und Kunst jenseits marktwirtschaftlicher Bewertungen eine Plattform und Sichtbarkeit erhält.




Finale Directors Cut 2021-2022

Finale – Director’s Cut

Einblicke in das Wachsen einer Sammlung27.11.21 – 15.5.22

Finale – im Fußball wäre es ein Endspiel, für das Museum des Bezirksverbands Pfalz, das sich vornehmlich der Kunst vom 19. Jahrhundert bis zur Gegenwart widmet, ist es die kommende Ausstellung, die zahlreiche Ankäufe und Schenkungen der zurückliegenden drei Jahrzehnte zu einem abwechslungsreichen Parcours zusammenstellt. Die Schau würdigt damit die Leistung von Britta E. Buhlmann, die als Direktorin zwischen 1994 und 2021 die Kunstsammlung des Museums ausgebaut und entscheidend geprägt hat. Im Frühjahr 2022 steht an der Spitze des mpk ein Wechsel an. Die Direktorin hat noch einmal einen letzten Blick auf Ankäufe und Schenkungen geworfen und aus ihnen eine sehr persönliche Auswahl getroffen – zum Abschied eben ein Director‘s Cut.

mehr Informationen


farbe natur pastell - galerie klaus braun

"konkretes?" in der Schinkelkirche Petzow 23.5. bis 20.6.2021

monochrome malerei Einl.Karte Conrad Vorders
monochrome malerei Einl Karte Conrad Ruecks

Datenschutz | Impressum

@ Christiane Conrad
Theme von Colorlib Powered by WordPress